Offene Stellen (Lehraufträge)


Lehrperson Französisch 

Pensum ca. 60% | ab 1. August 2023


Das Gymnasium St. Klemens in Ebikon (LU) ist eine kleine, aber feine Schule mit familiärer und inspirierender Atmosphäre. Die Schule liegt mitten in der Natur, direkt am Rotsee und befindet sich dennoch in unmittelbarer Stadtnähe.

Wir führen zudem eine Tagesschule, in der die Schülerinnen und Schüler von professionellen Coaches beim Lernen (Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung) unterstützt werden. 

Was Sie mitbringen sollten

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und das Lehrdiplom für Maturitätsschulen (HLA oder MAS SHE). Unterrichtserfahrung im Langzeit- und Kurzzeitgymnasium (MAR-Stufe) sowie und die Lehrbefähigung für zwei oder mehr Fächer sind von Vorteil. 

Was wir von Ihnen erwarten

Sie sind eine flexible, teamfähige und empathische Persönlichkeit, unterrichten mit grosser Freude und Motivation und können die Schülerinnen und Schüler für Ihre Fächer begeistern. 

Zudem bringen Sie sich gemäss Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen engagiert in Arbeitsgruppen für die Weiterentwicklung der Schule und Tagesschule ein.

Was wir bieten

Unser Schulcampus liegt mitten im Grünen und doch nur 9 Busminuten vom Bahnhof Luzern entfernt. 

In unserem überschaubaren Lehrpersonenteam werden Sie offen und herzlich aufgenommen, arbeiten mit Ihren Kolleg/innen auch fächerübergreifend zusammen und werden durch eine Mentorin/ einen Mentor unterstützt. 

Die Anstellungsbedingungen sind attraktiv und die administrativen Wege kurz. 

Die Schulleitung hat immer ein offenes Ohr für Ihre Herausforderungen im Schulalltag, aber auch für neue Ideen und innovative Unterrichtskonzepte. 

Als Mitglied unseres gut eingespielten Klemi-Teams haben Sie die Möglichkeit, unsere Schule mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

Bitte reichen Sie bis spätestens 12. Juni 2023 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form ein.

Arbeitsort

Gymnasium St. Klemens, Kaspar-Koppstr. 86, 6030 Ebikon (LU)

Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Tanja Hager, Rektorin, 041 429 32 32.