Kurzzeitgymnasium
Am Kurzeitgymnasium St. Klemens erreichst du nach der 2. oder 3. Sekundarschule innerhalb von 4 Jahren die eidgenössisch anerkannte Maturität. Dieser Abschluss eröffnet dir den Zugang zu den universitären Hochschulen in der Schweiz und im Ausland.
In vier Jahren zur Matura
Auf deinem vierjährigen Weg zur Matura erwarten dich folgende Meilensteine:
-
Erstes Jahr: Du startest mit BASICs und gehst in den Fremdsprachenaufenthalt.
Im ersten Jahr besuchst du die Grundlagenfächer und ergänzend die Zusatzfächer Religionslehre und Theater. Zudem erwartet dich das Lernförderprogramm BASICs und du absolvierst einen 3-wöchigen Fremdsprachenaufenthalt im französischen oder englischen Sprachgebiet.
-
Zweites Jahr: Du wählst dein Schwerpunktfach.
Ab dem zweiten Jahr besuchst du eines unserer Schwerpunktfächer: Biologie und Chemie, Philosophie, Pädagogik und Psychologie oder Wirtschaft und Recht. Ferner entscheidest du dich zwischen einem Sozial- und einem Wirtschaftspraktikum.
-
Drittes Jahr: Du wählst dein Ergänzungsfach.
Ab dem dritten Jahr belegst du eines unserer Ergänzungsfächer: Informatik, Musik oder Religionslehre. Ausserdem fällt der Startschuss für die Maturaarbeit, welche im vierten Jahr abgegeben und präsentiert wird.
-
Viertes Jahr: Du erwirbst deine Matura.
Das letzte Jahr steht ganz im Fokus der Maturaprüfungen, auf die wir dich gezielt und engagiert vorbereiten.
Maturitätsanerkennungsreglement (MAR)
Reglement für die Maturitätsprüfungen im Kanton Luzern
Zulassung
Unterschiedliche Wege bringen dich zur eidgenössischen Matura. Hier findest du die Zulassungsbedingungen.
-
Übertritt aus der 2. oder 3. Sekundarschule
Wenn du eine Sekundarschule im Kanton Luzern besuchst, gelten die Aufnahmebedingungen des Kantons Luzern. Solltest du eine Sekundarschule eines anderen Kantons besuchen, entscheidet die Schulleitung über deine Aufnahme. Die Richtwerte für den Übertritt sind:
Getrennte Sekundarschule Niveau A
- In allen Niveaufächern (Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch) im Niveau A eine Zeugnisnote von mindestens 4.5.
- Im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft mindestens die Note 4.5 im Anforderungsniveau A/B.
Kooperative und integrierte Sekundarschule
- In mindestens drei Niveaufächern des Niveaus A eine Zeugnisnote von mindestens 4.5.
- In einem Niveaufach im Niveau B eine Zeugnisnote von mindestens 5.0.
- Im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft mindestens die Note 4.5 im Anforderungsniveau A/B.
-
Übertritt aus einem Gymnasium
Die Schulleitung entscheidet über die Aufnahme. Für die Einstufung ist der Promotionsentscheid der abgebenden Schule massgebend. Im Kanton Luzern entscheidet diese auch, ob eine Wiederholung der bereits absolvierten Klassenstufe im kantonalen Programm bewilligt und finanziert wird.
-
Übertritte aus anderen Schulen (Berufsschule, andere Mittelschulen)
Die Schulleitung entscheidet über die Aufnahme und führt eine individuelle Eignungsabklärung durch.
Schulkosten
Kanton Luzern (ab Schuljahr 2021/22):
Das Schulgeld beträgt CHF 500.- pro Semester.
Übrige Kantone (ab Schuljahr 2021/22):
Stufe 1 Jahreseinkommen bis CHF 140’000.-: CHF 11’250.- pro Semester
Stufe 2 Jahreseinkommen über CHF 140’000.-: CHF 12’500.- pro Semester
Massgebend für die Einstufung ist das Jahreseinkommen der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten.
Zusätzlich zum Schulgeld entstehen weitere Kosten für Lehrmittel, Exkursionen, Veranstaltungen, Kulturreisen oder anderes.
Unsere Unterstützungsstiftung gewährt Bildungsdarlehen mit sehr geringer Zinsbelastung oder hilft bei Finanzierungsproblemen eine gangbare Lösung zu finden.
Klemi-Luft schnuppern
Als Schülerin bzw. Schüler der 2. oder 3. Sekundarschule kannst du Unterrichtslektionen erleben, Klemi-Luft schnuppern oder dich einfach noch besser über das Klemi informieren.
-
Informationsveranstaltungen
Unsere Informationsveranstaltungen richten sich an alle Sekundarschülerinnen und -schüler und ihre Eltern, die ein Kurzzeitgymnasium mit persönlichem Ambiente und individueller Betreuung suchen.
Nächste Daten:
- Informationsabend: 4. Mai 2021, 19.00 – 21.00
-
Schnuppertage
Du erlebst einen Tag am Klemi in einer 1. Klasse. Es erwartet dich:
- Unterricht in einer 1. Klasse nach Stundenplan
- Begleitung durch Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse
- Einladung zum Mittagessen in der Mensa
- Campus-Rundgang mit dem Schülerrat
- Einblick in die Tagesschule
- Im Anschluss an den Unterricht ein z’Vieri mit der Möglichkeit für individuelle Fragen und Anliegen
Nächste Daten:
- Bis auf Weiteres finden coronabedingt keine Schnuppertage statt. Du kannst dich trotzdem anmelden. Wir kontaktieren dich, sobald wieder Schnuppertage möglich sind.
-
Schnupperwoche
In unserer Schnupperwoche kannst du dir als kantonale(r) oder ausserkantonale(r) Sek-Schülerin bzw. -Schüler einen vertieften Einblick in die gymnasiale Ausbildung verschaffen. Es erwartet dich:
- Eine Woche Unterricht in einer 1. Klasse nach Stundenplan
- Begleitung durch Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse
- Mittagessen in der Mensa • Kennenlernen der Tagesschule
- Abschliessendes Analysegespräch mit der Schulleitung
- Kosten: CHF 500.-
Mehr Informationen und Anmeldung:
Sprachaufenthalt
Am Klemi bist du genau richtig, wenn du einen Sprachaufenthalt in der Deutschschweiz machen möchtest, um deine Deutschkenntnisse zu vertiefen.
Besuchst du eine Mittelschule, bist mindestens 15 Jahre alt, selbstständig und verantwortungsbewusst?
Dann hast du die Möglichkeit, ein bis zwei Semester am Gymnasium St. Klemens zu verbringen.
Du besuchst von Montag bis Freitag den Unterricht, anschliessend die Tagesschule PLUS und übernachtest in der Schüler-WG.
Mehr Informationen und Anmeldung:
-
Informations en français
Le « Klemi » est l’endroit idéal pour toi, si tu souhaites passer un séjour linguistique en Suisse alémanique pour améliorer ton allemand.
Tu fréquentes un établissement d’enseignement secondaire, tu as au moins 15 ans, tu es indépendant et responsable ?
Tu as donc la possibilité de passer un ou deux semestres au Gymnase St. Klemens.
Tu suis les cours du lundi au vendredi, puis les cours d’appui PLUS et tu loges en colocation avec d’autres élèves du lycée.colocation avec d’autres élèves
Pour plus d’informations et inscription :
-
Informazioni in italiano
Il Klemi è il posto giusto per te se vuoi trascorrere un soggiorno linguistico nella Svizzera tedesca per migliorare il tuo tedesco.
Frequenti una scuola secondaria, hai almeno 15 anni, sei indipendente e responsabile?
Allora hai l’opportunità di trascorrere uno o due semestri al Gymnasium St. Klemens.
Frequenti le lezioni dal lunedì al venerdì, poi la scuola a tempo pieno PLUS e pernotti nell’appartamento condiviso dagli studenti.Ulteriori informazioni e registrazione:
-
Information in English
Would like to go on a language study trip to German-speaking Switzerland and improve your German? Then Gymnasium St. Klemens is the ideal choice.
You are attending a secondary school, are at least 15 years old and independent and responsible? Then we invite you to study at our school for one or two semesters.
After regular classes (Monday to Friday), you study at our Day School PLUS and stay overnight in a flat shared with other students.flat shared with other students
For more information and registration, please contact …